So kommen sie bei Berufsunfähigkeit zu ihrem Recht

Wir unterstützen Sie mit Rat und Tat bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche!

Sie sind berufsunfähig? Wir helfen Ihnen!

struebing4

1. Beratung und Handlungsempfehlungen:
Kontaktieren Sie uns am besten gleich und schildern Sie uns Ihren konkreten Fall.

2. Einschätzung Ihrer Möglichkeiten:
Wir schätzen im Gespräch mit Ihnen die möglichen Ansprüche ein und geben Ihnen einen ersten Überblick über die weiteren Schritte und eventuelle Kosten.

Informieren Sie sich jetzt, wie Sie sich in Ihrem Fall richtig verhalten. Unser erstes Gespräch ist vertraulich und kostenfrei.

3. Vertretung gegenüber der Versicherung:
Treffen Sie nun in Ruhe Ihre Entscheidung. Auf Ihren Wunsch vertreten wir Sie ohne Verzögerung und setze Ihre Rechte für Sie durch.

Warum ein Fachanwalt die erste Wahl für Sie ist.

Ein Versicherungsfall in der Berufs­unfähig­keits­ver­sicherung (BU) ist sehr komplex. Man muss die Arbeit genau verstehen und diese mit der Erkrankung verknüpfen können. Es gibt viele Besonderheiten, die zu beachten sind. Außerdem gibt es eine Fülle von Urteilen, die es zu beachten gilt und die in vielen Fällen günstig für einen Versicherungs­nehmer sind. Sie stehen Versicherungs­gesellschaften gegenüber, die dieses Geschäft seit Jahrzehnten betreiben. Auf Augenhöhe können Sie daher nur mit einem Profi an Ihrer Seite agieren, der bereits eine Vielzahl von BU-Fällen durchgefochten hat. Diese Profis finden Sie in unserem Team!

  • geprüfte Fachanwälte für Versicherungsrecht und Spezialisten für Berufsunfähigkeitsversicherungen
  • seit 1998
  • spezialisiert auf die Durchsetzung von BU-Ansprüchen von Versicherten
  • Beratung und Vertretung von Anfang an
  • gerichtliche Prozessführung
  • Aushandlung von Vergleichen
  • mehr als 10.000 Mandanten
fachanwalt-versicherungsrecht-bu_siegel

Antworten, Infos und Beispiele rund um Berufs­unfähig­keits­ver­sicherungen.

WICHTIGE FRAGEN IM UMGANG MIT IHRER VERSICHERUNG

Die häufigsten Fragen an Anwälte im Falle der Berufsunfähigkeit.

  1. Zahlt meine Rechtschutzversicherung den Rechtstreit?
  2. Ich bin nicht rechtschutzversichert. Wie hoch sind die Kosten?
  3. Ich bin krank und kann mich nicht darum kümmern. Wie geht das?
  4. Meine Krankentagegeldversicherung zahlt nicht mehr, zahlt jetzt automatisch die BU?
  5. Meine Versicherung hat den Vertrag angefochten. Kann ich hiergegen etwas tun?

Stimmt es, dass Versicherer oft die Leistung ablehnen?

Ja, es stimmt. Das Rating-Unternehmen F&B hat das untersucht und herausgefunden, dass über 40 % der Leistungsanträge nicht anerkannt werden bzw. nicht geleistet wird. Die häufigsten Gründe für die Ablehnung sind neben den medizinischen, die rechtliche Anfechtung des Anspruches durch den Versicherer. In diesen Fällen bleibt dem Versicherten nur noch der Rechtsweg.

anerkennungen-und-nicht-leistungen
verteilung-der-ablehnung
Tipp der Redaktion

"Berufsunfähgikeitsversicherung"

Tipp der Redaktion

„Ein Mann kämpft um seine Existenz“

Wolfgang Scharfenberger ist seit einem Bandscheibenvorfall arbeitsunfähig, doch seine Versicherung zahlt nicht. Ein Lehrstück über die Tücken der Berufsunfähigkeitsversicherung.

Am Rücken kann es einfach jeden treffen, egal ob Handwerker oder Büroarbeiter. Bei Diplom-Pädagoge Wolfgang Scharfen­berger war es der zweite Band­scheiben­vorfall...

zum Artikel

 

Tipp der Redaktion

„Berufs­unfähig­keit: Die Tricks der Ve­rsiche­rer“

Nicht mehr selbst für sein Ein­kommen sorgen zu können, ist für die meisten Men­schen eine Horror­vor­stellung. Eine Ver­siche­rung gegen Berufs­unfähig­keit soll vorsorgen. Dafür zahlen Ver­braucher viel Geld, denn eine Berufs­unfähig­keits­ver­siche­rung ist relativ teuer. Trotzdem werden rund 23 Prozent aller Anträge auf Leistungen aus der Berufs­unfähig­keits­ver­sicherung abgelehnt...