Große Serie zur neuen Finanzanlagenvermittlungsverordnung (FinVermV) 2020
01/2020Große Serie zur neuen Finanzanlagenvermittlungsverordnung (FinVermV) 2020
Corona: Was Versicherungsvermitler beachten müssen – Top 5
03/2020 Corona: Was Versicherungsvermitler beachten müssen – Top 5 Krisen sind Zeiten der Bewährung. Das gilt jetzt auch für Versicherungsvermittler. Rechtsanwalt Norman Wirth dazu: „Es ist gerade jetzt die Zeit zu handeln und den Kunden Unterstützung zu bieten. Es ist aber auch dringend geboten!“ Die Pflichten aus den bestehenden Maklerverträge bestehen weiter. Die Maklerverträge sind…
Betriebsschließungsversicherung – Rechtliche Einordnung des Bayern-Kompromisses
04/2020 Betriebsschließungsversicherung – Rechtliche Einordnung des Bayern-Kompromisses Wirth-Rechtsanwälte liefert Ihnen nachfolgend eine rechtliche Einordnung des Kompromisses, der zwischen dem bayerischen Wirtschaftsministerium, mehreren Versicherern sowie der DEHOGA Bayern und der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. im Streit um die Versicherungsleistungen für die von Corona betroffenen Hotels und Gaststätten am vergangenen Freitag gefunden wurde. Angenommene Grundlage…
Kein Corona-Kurzarbeitergeld für Unternehmen, wenn Betriebsschließungsversicherung vorliegt
04/2020 Kein Corona-Kurzarbeitergeld für Unternehmen, wenn Betriebsschließungsversicherung vorliegt In aktuellen Bescheiden der Bundesagentur für Arbeit wird betroffenen Unternehmen mitgeteilt, dass die Gewährung von Kurzarbeiterentgelt nicht möglich ist, wenn eine Betriebsschließungsversicherung vorliegt. Wirth-Rechtsanwälte empfiehlt daher insbesondere bei Vergleichsangeboten – auch denen basierend auf dem Bayern Kompromiss – genau zu prüfen, ob ein solcher Vergleich negativen Einfluss…
Betriebsschließungsversicherung: Landgericht Mannheim spricht Klartext
05/2020 Betriebsschließungsversicherung: Landesgericht Mannheim spricht Klartext Das Landgericht (LG) Mannheim hat in einem einstweiligen Verfügungsverfahren (Urteil vom 29. April 2020 – 11 O 66/20) – soweit hier bekannt – als erstes Gericht die Rechtsauffassung von Wirth-Rechtsanwälte zu einigen Problemen bei den Betriebsschließungsfällen bestätigt. In dem einstweiligen Verfügungsverfahren verlangte die Klägerin – Betreiberin von 3 Hotels…
Betriebsschließungsversicherung: Wirth-Rechtsanwälte kooperiert mit Prozessfinanzierer Omni Bridgeway AG
05/2020 Betriebsschließungsversicherung: Wirth-Rechtsanwälte kooperiert mit Prozessfinanzierer Omni Bridgeway AG Die auf Versicherungs- und Kapitalanlagerecht spezialisierten Berliner Anwaltskanzlei Wirth-Rechtsanwälte bietet die Zusammenarbeit mit einem Prozessfinanzierer bei der Durchsetzung von Versicherungsleistungen an. Geschädigte Unternehmen, die aufgrund der Corona-Pandemie Geschäftsausfälle erlitten haben, können ihre Ansprüche aus einer Betriebsschließungsversicherung über die Kanzlei bei einem der führenden Prozessfinanzierer, Omni Bridgeway…

Betriebsschließungsversicherung: Mannheimer Versicherung AG agiert widersprüchlich
06/2020 Betriebsschließungsversicherung: Mannheimer Versicherung AG agiert widersprüchlich Mit der Corona-Krise gerieten insbesondere unzählige Hotels und Restaurant aber auch Kitabetreiber, Handwerker, Ladenbetreiber und viele andere Gewerbebetriebe in existentielle finanzielle Not. Viele hatten für diesen Fall mit einer Betriebsschließungsversicherung vorgesorgt. Bekanntermaßen lehnten jedoch viele Versicherer die Übernahme der Versicherungsleistung ab, unterbreiteten Zahlungsangebote, die in vielen Fällen inakzeptabel…

Betriebsschließungsversicherung – Millionenurteil in München
09/2020 Betriebsschließungsversicherung Mit der Corona-Krise gerieten insbesondere unzählige Hotels und Restaurant aber auch Kitabetreiber, Handwerker, Ladenbetreiber und viele andere Gewerbebetriebe in existentielle finanzielle Not. Viele hatten für diesen Fall mit einer Betriebsschließungsversicherung vorgesorgt. Diverse Versicherer lehnten die Übernahme der Versicherungsleistung ab, unterbreiteten Zahlungsangebote, die in vielen Fällen inakzeptabel waren und sprachen die Kündigung der Versicherungspolice….
BU-Versicherer zahlt gesundem Kunden Rente
12/2019 BU-Versicherer zahlt gesundem Kunden Rente Eigentlich ging der Versicherungskunde schon seit Längerem wieder arbeiten. Trotzdem verdonnerte der Bundesgerichtshof (BGH) seine Berufsunfähigkeitsversicherung, ihm auch weiterhin BU-Rente zu zahlen. Denn der Versicherer hatte einen Fehler gemacht.
BGH verbietet unbegründete BU-Befristung
11/2019 BGH verbietet unbegründete BU-Befristung Will ein Versicherer seine BU-Leistung befristen, muss er dem Versicherten nachvollziehbare Gründe dafür nennen. Tut er das nicht, ist die Befristung unwirksam.
BU-Leistungsbefristung: Herbe Schlappe für Versicherer
11/2019 BU-Leistungsbefristung: Herbe Schlappe für Versicherer #Welche Pflichten gegenüber seinen Kunden hat ein Versicherer bei der Befristung von BU-Leistungen? Der BGH hat dazu nun ein klares Urteil gesprochen.
BU-Versicherer muss Befristung einer Leistung begründen
11/2019 BU-Versicherer muss Befristung einer Leistung begründen Ein Berufsunfähigkeitsversicherer darf seine Leistung nur dann befristen, wenn ein sachlicher Grund für die Befristung vorliegt – und er dem Versicherungsnehmer zugleich die Gründe nachvollziehbar darlegt. Das hat der Bundesgerichtshof am 9. Oktober 2019 entschieden.
BGH entscheidet: BU-Versicherung muss dem Versicherungsnehmer nachvollziehbar die Befristung einer Leistung begründen.
10/2019 BGH entscheidet: BU-Versicherung muss dem Versicherungsnehmer nachvollziehbar die Befristung einer Leistung begründen. BGH entscheidet: BU-Versicherung muss dem Versicherungsnehmer nachvollziehbar die Befristung einer Leistung begründen. Macht er das nicht, ist die Befristung unwirksam.
Berufsunfähigkeit: 2 BGH-Fälle, die Sie kennen sollten
10/2019 Berufsunfähigkeit: 2 BGH-Fälle, die Sie kennen sollten Der Streit um Leistungen aus der BU-Versicherung ist zuletzt mehrfach durch alle Instanzen durchgefochten worden. Wie der Bundesgerichtshof (BGH) in zwei Fällen zur Nachprüfung und zum maßgeblichen Einkommen entschieden hat.
BGH entscheidet zu Berufsunfähigkeitsversicherung: Nachprüfungsverfahren auch bei unterlassenem Leistungsanerkenntnis notwendig
10/2019 BGH entscheidet zu Berufsunfähigkeitsversicherung: Nachprüfungsverfahren auch bei unterlassenem Leistungsanerkenntnis notwendig Eine Berufsunfähigkeitsversicherung kann auch dann, wenn sie kein Anerkenntnis ihrer Leistungspflicht abgegeben hat, den späteren Wegfall einer zunächst bestehenden Berufsunfähigkeit nur durch eine den inhaltlichen Anforderungen des Nachprüfungsverfahrens genügende Änderungsmitteilung geltend machen.
Keine Haftung des Versicherungsmaklers trotz fehlender Beratungsdokumentation
09/2019 Keine Haftung des Versicherungsmaklers trotz fehlender Beratungsdokumentation Die im Beschluss des Oberlandesgericht Hamm vom 05.12.2018 zum Geschäftszeichen 20 U 146/18 enthaltenen Aussagen sind für Versicherungsmakler von großer Bedeutung, weil sie in dieser Deutlichkeit bisher von keinem Oberlandesgericht getroffen wurden.
Maklervertrag: Der Traum von der Rechtssicherheit
08/2019 Maklervertrag: Der Traum von der Rechtssicherheit Ein Vertrag mit dem Kunden schützt den Vermittler. Doch seine Haftung wesentlich reduzieren kann er nicht. Selbst nach Kündigung bestehen gewisse Pflichten fort. Welche Hilfen es gibt, lesen Sie hier.