Sammlung Rechtsprechung im Bereich Gewerbeversicherung
02/2019Sammlung Rechtsprechung im Bereich Gewerbeversicherung Die VersicherungsPraxis Rechtsprechung im Bereich Gewerbeversicherung, Artikel von Rechtsanwalt Norman Wirth. Der Artikel ist in der Printausgabe 2/2019 von Die VersicherungsPraxis erschienen
WeiterlesenMaklervertrag: Der Traum von der Rechtssicherheit
08/2019Maklervertrag: Der Traum von der Rechtssicherheit procontra online Ein Vertrag mit dem Kunden schützt den Vermittler. Doch seine Haftung wesentlich reduzieren kann er nicht. Selbst nach Kündigung bestehen gewisse Pflichten fort. Welche Hilfen es gibt, lesen Sie hier. Zum vollständigen Artikel
WeiterlesenKeine Haftung des Versicherungsmaklers trotz fehlender Beratungsdokumentation
09/2019Keine Haftung des Versicherungsmaklers trotz fehlender Beratungsdokumentation Die im Beschluss des Oberlandesgericht Hamm vom 05.12.2018 zum Geschäftszeichen 20 U 146/18 enthaltenen Aussagen sind für Versicherungsmakler von großer Bedeutung, weil sie in dieser Deutlichkeit bisher von keinem Oberlandesgericht getroffen wurden. Zum vollständigen Artikel Keine-Haftung-des-Versicherungsmaklers 1 Datei(en) 74.34 KB Download
WeiterlesenBGH entscheidet zu Berufsunfähigkeitsversicherung: Nachprüfungsverfahren auch bei unterlassenem Leistungsanerkenntnis notwendig
10/2019BGH entscheidet zu Berufsunfähigkeitsversicherung: Nachprüfungsverfahren auch bei unterlassenem Leistungsanerkenntnis notwendig Eine Berufsunfähigkeitsversicherung kann auch dann, wenn sie kein Anerkenntnis ihrer Leistungspflicht abgegeben hat, den späteren Wegfall einer zunächst bestehenden Berufsunfähigkeit nur durch eine den inhaltlichen Anforderungen des Nachprüfungsverfahrens genügende Änderungsmitteilung geltend machen. Zum vollständigen Artikel BGH-Entscheidung-BU 1 Datei(en) 79.79 KB Download
WeiterlesenBerufsunfähigkeit: 2 BGH-Fälle, die Sie kennen sollten
10/2019Berufsunfähigkeit: 2 BGH-Fälle, die Sie kennen sollten Der Streit um Leistungen aus der BU-Versicherung ist zuletzt mehrfach durch alle Instanzen durchgefochten worden. Wie der Bundesgerichtshof (BGH) in zwei Fällen zur Nachprüfung und zum maßgeblichen Einkommen entschieden hat. Zum vollständigen Artikel BGH-Begruendungspflicht 1 Datei(en) 86.23 KB Download
WeiterlesenBGH entscheidet: BU-Versicherung muss dem Versicherungsnehmer nachvollziehbar die Befristung einer Leistung begründen.
10/2019BGH entscheidet: BU-Versicherung muss dem Versicherungsnehmer nachvollziehbar die Befristung einer Leistung begründen. BGH entscheidet: BU-Versicherung muss dem Versicherungsnehmer nachvollziehbar die Befristung einer Leistung begründen. Macht er das nicht, ist die Befristung unwirksam. Zum vollständigen Artikel BGH-Begruendungspflicht 1 Datei(en) 86.23 KB Download
WeiterlesenBU-Versicherer muss Befristung einer Leistung begründen
11/2019BU-Versicherer muss Befristung einer Leistung begründen Pfefferminzia.de Ein Berufsunfähigkeitsversicherer darf seine Leistung nur dann befristen, wenn ein sachlicher Grund für die Befristung vorliegt – und er dem Versicherungsnehmer zugleich die Gründe nachvollziehbar darlegt. Das hat der Bundesgerichtshof am 9. Oktober 2019 entschieden. Zum vollständigen Artikel
WeiterlesenBU-Leistungsbefristung: Herbe Schlappe für Versicherer
11/2019BU-Leistungsbefristung: Herbe Schlappe für Versicherer procontra online #Welche Pflichten gegenüber seinen Kunden hat ein Versicherer bei der Befristung von BU-Leistungen? Der BGH hat dazu nun ein klares Urteil gesprochen. Zum vollständigen Artikel
WeiterlesenBGH verbietet unbegründete BU-Befristung
11/2019BGH verbietet unbegründete BU-Befristung DAS INVESTMENT Will ein Versicherer seine BU-Leistung befristen, muss er dem Versicherten nachvollziehbare Gründe dafür nennen. Tut er das nicht, ist die Befristung unwirksam. Zum vollständigen Artikel
WeiterlesenBU-Versicherer zahlt gesundem Kunden Rente
12/2019BU-Versicherer zahlt gesundem Kunden Rente DAS INVESTMENT Eigentlich ging der Versicherungskunde schon seit Längerem wieder arbeiten. Trotzdem verdonnerte der Bundesgerichtshof (BGH) seine Berufsunfähigkeitsversicherung, ihm auch weiterhin BU-Rente zu zahlen. Denn der Versicherer hatte einen Fehler gemacht. Zum vollständigen Artikel
Weiterlesen